Besonders ist, dass das TON.werke Atelier über 8 Drehplätze verfügt. Hier kann man ins Drehen reinschnuppern und sich stetig steigern...
Drehen auf der Töpferscheibe ist eine uralte Technik, die bis heute fasziniert. Erstaunlich ist die Weichheit und zugleich Festigkeit des Tons, der sich so unmittelbar formen lässt. Aus dem Zentrum wächst das Gefäß.
Hi! Ich heiße Merlina Serwe und habe Publizistik, Kunstgeschichte und Soziologie studiert. Seit mehreren Jahren arbeite ich als Büroleiterin im öffentlichen Dienst.
Als Ausgleich zu meiner Bürotätigkeit habe ich 2021 meine Leidenschaft für das Drehen an der Töpferscheibe entdeckt. Zusammen mit meinem Partner habe ich einen
kleinen Hof gekauft, wo wir nicht nur Hühner halten, sondern ich auch in meinem kleinen Atelier beim Töpfern den Alltagsstress hinter mir lassen kann. So fasziniert mich die Arbeit mit dem
natürlichen Rohstoff Ton jeden Tag aufs Neue. Dabei reizen mich vor allem die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten und der medidative Flow, in den mich das Töpfern versetzt.
In meinen Kursen spielen neben dem Erlernen von Techniken die Entschleunigung vom stressigen Alltag und Achtsamkeit immer wieder eine Rolle.
Ich lade Euch herzlich ein, mit mir ins Töpferhandwerk zu schnuppern. Die Kurse sind besonders für Töpfer-Neulinge geeignet und werden hier ab Mai veröffentlicht. Wer mir bis dahin schon einmal über die Schulter schauen möchte, findet mich auf Instagram unter @atelier_sisu
Ich plane:
After Work-Kurse (donnerstags)
Wochenendkurse (Sa u. So)
Fortlaufender Monatskurs (4 Termine, voraussichtl. im Juni, donnerstags)
Bis bald!!
Es gibt die Möglichkeit, private Einzeldrehstunden für kleinere Gruppen bei Alexandra Belitz zu buchen.
Diese finden nach Absprache hier im TON.werke Atelier statt. Bei Interesse wenden Sie sich direkt an alexbelitz@web.de oder 0163 6143719
Preise voraussichtl. € 75 bis 4 Pers., € 105 ab 5 Pers./ Std.
zuzügl. Material-und Brennkosten
Bitte Arbeitsschürze und altes Handtuch mitbringen.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die Material-und Brennkosten werden am Ende eines Kurses berechnet entsprechend dem Gewicht der entstandenen Werke € 16/Kg bzw. incl. Glasieren unsererseits €
22/Kg
Die Offene Drehwerkstatt ist für alle gedacht, die schon Grundkenntnisse haben und selbständig drehen üben möchten.
Dieses Angebot wird auch gerne fürs Modellieren (ohne Drehscheibe) genutzt - auch das ist mit Vorerfahrung möglich,
beides findet ohne Anleitung statt.
Fr, 15 - 18 Uhr
In den Schulferien zeitweise geschlossen (s. unter Aktuelles)
Kosten € 9/Std. (erm € 8) + Material- und Brennkosten
Töpferkurse & Drehkurse - Keramik
im Keramikatelier TON.werke Annegret Witzlau in Marburg